Epoche: 18. Jh.
Preis: € 3.500
Ein raffiniertes Paar lombardischer Spiegel im Louis-XV-Stil aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit den Maßen 95 x 55 cm, aus geschnitztem, skulptiertem und vergoldetem Nussbaumholz mit originalen Quecksilberspiegeln aus dem 18. Jahrhundert und geschnitzter floraler Bekrönung. Die Barockzeit eignet sich besonders gut für die Herstellung von Spiegeln, da es sich um Objekte mit einer einfachen Struktur handelt: Eine reichhaltige, reliefartige Schnitzerei ist das beste und effektivste Mittel, um sie hervorzuheben. Dieses wunderschöne Paar ist ein beredtes Beispiel dafür. Prunkvolle Spiegel, die sich durch eine üppige Barockschnitzerei auszeichnen, die aus architektonischen Elementen besteht, die in der Lage sind, eine elegante und lebendige Dynamik zu verschmelzen und zu verleihen, die durch den eleganten Kontrast zwischen den beiden verschiedenen Arten von verwendetem Gold bereichert wird. Die Glasteile sind absolut original und weisen eine typische Verarbeitung von mundgeblasenem Muranoglas auf. Die hervorragende Qualität sowie die Tiefe von etwa 2/3 mm des Glases, die in vielen Teilen wirklich lumineszierenden Reflexe und die millimetergenaue Präzision stimmen mit dem venezianischen Quecksilberglas aus dem 18. Jahrhundert überein. Auch der Spiegelteil ist vollständig intakt, es handelt sich um Quecksilberspiegel; es ist sogar der ursprüngliche Spiegel des Spiegels, wie die Morphologie der im Laufe der Jahrhunderte entstandenen Flecken beweist. Die Abschrägungen sind in Bezug auf Technik und Qualität typisch für das 18. Jahrhundert. Besonders beeindruckend ist die Darstellung dieser so starken, lebendigen Voluten, die spontan mit einer wirklich imposanten, aber gleichzeitig anmutigen und schnellen konstruktiven Kraft aufgebaut sind. Alle Glasteile sind gesund. Der Erhaltungszustand ist angesichts der Fragilität und des Alters des Objekts fantastisch. Der Spiegel, ein unersetzliches Detail der Einrichtung des 18. Jahrhunderts und der heutigen Zeit, kann über einer Konsole oder über einem Kamin platziert werden oder, wenn er von imposanter Größe ist, die gesamte Wand oder einen Teil davon einnehmen. Die hier veröffentlichten Gemälde und Kunstgegenstände sind mein alleiniges Eigentum und können daher nach Vereinbarung jederzeit in meinen Ausstellungsräumen in Sanremo und Brescia besichtigt werden. Das Werk wird, wie jedes unserer Objekte, mit einem fotografischen FIMA-Echtheits- und Herkunftszertifikat verkauft; dieses Dokument identifiziert das Objekt und verleiht dem Artikel einen Mehrwert. Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den Versand der Kunstwerke mit Versicherung in die ganze Welt und organisieren diese. Dr. Riccardo Moneghini Kunsthistoriker