Epoche: 17. Jh.
Verkauft. Ölgemälde auf Leinwand, das eine heilige Familie mit der Heiligen Anna und dem Heiligen Johannesknaben darstellt, mit den Maßen 69 x 89 cm ohne Rahmen und 83 x 103 cm mit Rahmen, von dem Maler Francesco Cozza (Stilo 1605 - Rom 1682). Diese heilige Szene zeigt die Madonna, die das Jesuskind auf ihren Knien stehend hält, dem der Heilige Johannesknabe das Kreuz reicht, begleitet von der Heiligen Anna und von oben von zwei Cherubinen betrachtet. Die Figuren sind vor dem Hintergrund eines architektonischen Innenraums angeordnet, vor einer großen Vase mit Deckel auf der rechten Seite und einem weiteren quadratischen Pfeiler mit einem Pinienzapfen in der Mitte, mit einer Landschaftsöffnung auf der linken Seite, in der eine am Boden liegende, schlafende Frau zu sehen ist. Die häusliche Vertrautheit, mit der diese Szene dargestellt wird, wird dennoch mit einer Strenge der Sprache und einem kalibrierten Ausstellungsklang wiedergegeben, der der römischen Klassizismusströmung entspricht, wie sie um das Ende des dritten Jahrzehnts des 17. Jahrhunderts in Rom von Domenichino angeführt wurde und die bereits aufkeimenden barocken Eröffnungen noch verschlossen ist. Dieses Gemälde ist ein Zeugnis der römischen und insbesondere kirchlichen künstlerischen Entwicklung, die sich auf eine raffaeleske Strenge bezieht. Wenn wir die charakteristischen Physiognomien der beiden Frauen und der beiden Kinder sowie der beiden Cherubinen betrachten, können wir mit Sicherheit auf den Namen Francesco Cozza (Stilo 1605 - Rom 1682) zurückschließen, der von Geburt Kalabrier, aber römischer Adoptivsohn war. Wenn wir sowohl die frühen Werke wie die von S. Andrea delle Fratte als auch die späteren wie die Madonna und Heilige von S. Egidio in Montalcino betrachten, bemerken wir den gleichen Modus Operandi, der in dieser Leinwand vorhanden ist, die gleiche mentale Einstellung und den Stempel des anhaltenden Archaismus, der sein Werk immer auszeichnen wird und ihn zu einem einzigartigen Maler macht. Das Werk wird, wie jedes unserer Objekte, mit einem fotografischen Echtheitszertifikat verkauft; dieses Dokument identifiziert das Objekt und verleiht dem Artikel einen Mehrwert. Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den Versand der Kunstwerke mit Versicherung in die ganze Welt. Dr. Riccardo Moneghini Experte für antike Malerei - Gutachter des Gerichts